-
Wusstest du schon…? Fun Facts über Mareike
1. Ich mag keine Schokolade. Wenn ich sie geschenkt bekomme, freuen sich immer meine Kinder. 2. Ich bin Zählerin. Meine Welt besteht aus Zahlen und unbewusst zähle ich so gut wie alles in meinem Umfeld. Zahlen geben mir Sicherheit. Ich priorisiere sogar Zahlen. Zahlen sind toll 🙂 3. Im jungen Alter von 17 Jahren zog ich von zuhause aus und habe die Entscheidung nicht eine Sekunde bereut. Obwohl es mir materiell zuhause an nichts fehlte, war dieser Schritt mehr als überfällig. 4. Mit 14 Jahren begann für mich die (legale) Berufstätigkeit neben der Schule. An zwei Tagen in der Woche, Dienstagnachmittag und Samstag, saß ich in einem Supermarkt an der…
-
7 Gründe, warum ich meinen fast 5-jährigen Sohn noch (bzw. wieder) regelmäßig im Tuch trage
Ende Mai habe ich es getan und mir ein 9€-Ticket besorgt. Seit dem fahren der Frosch und ich an einigen Tagen in der Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Kindergarten von Düsseldorf nach Duisburg und wieder zurück. Da wir im Zuge dessen auch einiges an Fußweg zurücklegen statt von Tür zu Tür mit dem Auto zu fahren, komme ich seither wieder viel öfter in den Genuss des Tragens. Während Babys im Tuch oder der Tragehilfe (zumindest hier im Ballungsgebiet) bereits ein gewohnter Anblick sind, sorgt dieses große Kind auf meinem Rücken doch für verwunderte Blicke. Nachdem ich von einer älteren Dame angesprochen wurde – sie war sehr freundlich und vor allem…
- Artgerecht Projekt, Burnout-Prävention, Erziehung, friedvolle Elternschaft, Kindergartenkind, Mobbing-Prävention, persönliches, Selbstfürsorge
Friedvoll durch die Quarantäne mit Kind – ganz ohne Schimpfen!?
Für manche klingt es wie ein unerreichbares Ideal. Für andere ist es eine willkommene Herausforderung: „Erziehen ohne Schimpfen“. Ob das gelingt – auch in Krisen- und Ausnahmesituationen – hängt in erster Linie davon ab, wie gut wir für uns selbst sorgen. Mitten in der Quarantänezeit vom Frosch entscheide ich mich nochmal ganz bewusst für genau diesen Weg. Ich fühle mich gut vorbereitet und gewappnet. Ob und wie mir das gelungen ist, liest du in diesem Beitrag. Ich nehme dich mit auf meine Reise zur friedvollen Elternschaft, und meine ganz persönliche „12 Tage Quarantäne ohne Schimpfen“ – Challenge. Schon seit fast einem Jahrzehnt übe ich mich in gewaltfreier Kommunikation. In den…
-
ABC eines artgerechten Familienlebens
Was du für ein artgerechtes Familienleben brauchst? Nicht viel. Und doch so einiges. Vor allem darfst du dich mit vielen Themen beschäftigen, von denen du vielleicht noch nie etwas gehört hast. Elternschaft wirft viele Fragen auf. Plötzlich tragen wir Verantwortung nicht mehr nur für uns selbst, sondern auch für dieses kleine, zauberhafte und zerbrechliche Wesen. In diesem Blogbeitrag will ich Begriffe sammeln und somit eine Art Ideenspeicher anlegen – über welche Themen wir hier auf dem Blog noch schreiben werden. Soweit ein Begriff mit einem Link versehen ist, verweist dieser auf einen anderen Beitrag von uns zu diesem Thema. Wir erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und ich bin mir sicher,…
-
Artgerechte Fremdbetreuung?!?
Früher oder später heißt es für alle Eltern, ihr Baby Stück für Stück loszulassen. Viele machen sich intensiv Gedanken über die Frage nach der Betreuung ihrer Zwerge. Ob Großeltern, Babysitter, Tagespflege, Krippe oder Kindergarten: Was ist gut für unsere Kinder? Was ist gut für uns Eltern? Und was gilt es zu beachten? In diesem Beitrag schreibe ich über das Thema Fremdbetreuung und frage erstmal: Gibt es sowas überhaupt? Ich sage: „Nein!“ Warum liest du in diesem Beitrag. Ich gebe dir einen Einblick in unsere Erfahrungen mit dem Thema. Auch erzähle ich dir, was es für eine erfolgreiche Eingewöhnung in Tagespflege oder Kindergarten zu beachten gilt. Doch fangen wir ganz vorne…
-
Warum ich windelfrei liebe
Babys werden in unserer Gesellschaft immer mit Windel am Po dargestellt. Für viele Menschen ist es ein völlig abwegiger Gedanke, ein Baby ohne Windeln zu lassen. Sie glauben, dass Babys keine Kontrolle über ihren Schließmuskel haben. Doch mal Hand aufs Herz: Ich habe noch kein einziges Baby gesehen, dass 24/7 ausläuft. Babys sind nicht "undicht". Ganz im Gegenteil. Sie teilen uns sogar (mehr oder weniger) klar mit, wenn sie das Bedürfnis verspüren auszuscheiden. Und sie können - eine gewisse Zeit lang - warten bis sie tatsächlich loslassen. Und genau darum geht es bei windelfrei: Nicht etwa um Kontrolle und Einhalten, sondern um das Loslassen und Entspannen. Und um Kommunikation. Warum…
-
Unsere Wurzel: (Ver-) Bindung
Wie wir mit unseren Kindern (und unseren Mitmenschen) umgehen, ist stark geprägt von der Kultur, in der wir leben und davon, wo wir sowohl familiär und gesellschaftlich als auch stammesgeschichtlich herkommen. Noch heute sind zahlreiche Annahmen und Ammenmärchen über Säuglingspflege und Kindererziehung weit verbreitet, welche die Wurzeln unsere Kinder eher verkümmern lassen und ihre Flügel stutzen statt diese zu stärken. In diesem Beitrag erzähle ich dir, warum Bindung und die Stärkung von Familien unsere zentralen Themen sind.