-
Judith`s Jahresrückblick 2022 – Das Jahr der Veränderungen
Das letzte Jahr war ein Jahr der Veränderungen für mich, vor allem in beruflicher Hinsicht. Hab ich Anfang des Jahres da schon mit gerechnet? Nun, sicher nicht in diesem Ausmaß. Ende 2021 hatte ich das Gefühl, das Jahr wäre eine einzige Achtebahnfahrt gewesen und im Grunde war ich froh, als es dann auch vorbei war. 2022 sollte das bitte anders werden. Für Wurzeln und Flügel wollten wir vor allem eins – endlich vor Ort richtig durchstarten. Mit dem Zwergencafé im Gemeindehaus, mit meinen Zwergensprachekursen in der Hebammenpraxis Familienglück und Wiebke mit ihren Artgerecht Babykursen vorerst noch in Ratingen. Doch auch mit meinem Selbstbehauptungskursen wollte ich dieses Jahr endlich richtig durchstarten.…
-
Wusstest du schon…? Fun Facts über Mareike
1. Ich mag keine Schokolade. Wenn ich sie geschenkt bekomme, freuen sich immer meine Kinder. 2. Ich bin Zählerin. Meine Welt besteht aus Zahlen und unbewusst zähle ich so gut wie alles in meinem Umfeld. Zahlen geben mir Sicherheit. Ich priorisiere sogar Zahlen. Zahlen sind toll 🙂 3. Im jungen Alter von 17 Jahren zog ich von zuhause aus und habe die Entscheidung nicht eine Sekunde bereut. Obwohl es mir materiell zuhause an nichts fehlte, war dieser Schritt mehr als überfällig. 4. Mit 14 Jahren begann für mich die (legale) Berufstätigkeit neben der Schule. An zwei Tagen in der Woche, Dienstagnachmittag und Samstag, saß ich in einem Supermarkt an der…
-
7 Gründe, warum ich meinen fast 5-jährigen Sohn noch (bzw. wieder) regelmäßig im Tuch trage
Ende Mai habe ich es getan und mir ein 9€-Ticket besorgt. Seit dem fahren der Frosch und ich an einigen Tagen in der Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Kindergarten von Düsseldorf nach Duisburg und wieder zurück. Da wir im Zuge dessen auch einiges an Fußweg zurücklegen statt von Tür zu Tür mit dem Auto zu fahren, komme ich seither wieder viel öfter in den Genuss des Tragens. Während Babys im Tuch oder der Tragehilfe (zumindest hier im Ballungsgebiet) bereits ein gewohnter Anblick sind, sorgt dieses große Kind auf meinem Rücken doch für verwunderte Blicke. Nachdem ich von einer älteren Dame angesprochen wurde – sie war sehr freundlich und vor allem…
-
Wie ich wurde was ich bin: Mein Weg zur Gründerin der Wurzeln und Flügel Familienakademie
In diesem Blogartikel möchte ich dich mitnehmen auf meinem Weg zur Gründerin der Wurzeln und Flügel Familienakademie. Schon als Kind wusste ich: Wenn ich groß bin, will ich mal mit Kindern arbeiten. Dass ich das allerdings irgendwann mal auf selbstständiger Basis tun und meine eigene Familienakademie gründen würde, hab ich damals nicht gedacht. Wie genau es dazu kam, liest du in diesem Beitrag. Anfang der 90ger Jahre: „Wenn ich groß bin, arbeite ich mal im Robi Club“ Arbeiten mit Kindern – das wollte ich schon so lange ich denken kann. Dass ich das auch wirklich machen werde, haben die wenigsten geglaubt. Dabei wusste ich sehr genau, was ich wollte. Zu…
-
Mein Weg zur Gelassenheits-Expertin – Wie ich dazu kam, eine Familienakademie zu gründen
Heute möchte ich dir eine Geschichte erzählen, wie ich wurde, was ich bin. Dazu durfte ich mich selbst erstmal fragen: Was bin ich eigentlich? Und über welches „Was“ möchte ich erzählen? Beim Schreiben ist mir nochmal klar geworden, ich lebe meinen Traum aus meiner Jugend. Ich helfe Menschen, ein gutes und glückliches – ein artgerechtes – Leben zu führen. Welche Meilensteine auf meinem Weg zur Gründung unserer Wurzeln & Flügel Familienakademie lagen, liest du in diesem Beitrag. 2000: Ich wurde Kinder- und Jugendgruppenleiterin bei der KjG St. Ludger. In der Bildungsstätte St. Altfrid lernte ich auch Traumreisen, Massagen und Snoezelen für Kinder kennen. Yeah! Ich habe es schon damals geliebt,…
-
Weltfrauentag 2022
Heute ist #weltfrauentag. Ein Grund zu feiern? Ja. Und ein Grund für eine Kampfansage. #feministischerkampftag Wir können und dürfen feiern, was wir Frauen in den letzten ca 120 Jahren, in denen dieser Tag begangen wird, erreicht haben. Die zunächst dringendste Forderung nach dem Wahlrecht war schon 1918 hier in Deutschland umgesetzt. Was mich heute sehr berührt – und beim Lesen über diesen Feiertag ein inneres Feuer entfacht hat ist ein mir bisher unbekannter geschichtlicher Zusammenhang (der vielleicht bei manchen in diesem Gebiet mehr bewanderten Menschen nur ein Schulterzucken auslöst. Und Achtung, es folgt Wikipedia Wissen): 1917 sind russische Frauen wie du und ich – Arbeiterinnen, Bäuerinnen und Soldaten-Ehefrauen – auf…
- Artgerecht Projekt, Burnout-Prävention, Erziehung, friedvolle Elternschaft, Kindergartenkind, Mobbing-Prävention, persönliches, Selbstfürsorge
Friedvoll durch die Quarantäne mit Kind – ganz ohne Schimpfen!?
Für manche klingt es wie ein unerreichbares Ideal. Für andere ist es eine willkommene Herausforderung: „Erziehen ohne Schimpfen“. Ob das gelingt – auch in Krisen- und Ausnahmesituationen – hängt in erster Linie davon ab, wie gut wir für uns selbst sorgen. Mitten in der Quarantänezeit vom Frosch entscheide ich mich nochmal ganz bewusst für genau diesen Weg. Ich fühle mich gut vorbereitet und gewappnet. Ob und wie mir das gelungen ist, liest du in diesem Beitrag. Ich nehme dich mit auf meine Reise zur friedvollen Elternschaft, und meine ganz persönliche „12 Tage Quarantäne ohne Schimpfen“ – Challenge. Schon seit fast einem Jahrzehnt übe ich mich in gewaltfreier Kommunikation. In den…
-
A wie Achtsamkeit
Achtsamkeit ist für mich die Grundlage für ein zufriedenes Leben. Ich brauche Achtsamkeit mir selbst gegenüber als auch für die Menschen und die Welt um mich herum. Ganz besonders für unsere Kinder. Dabei sind unsere Kinder die besten Trainer in Achtsamkeit, denn sie sind noch ganz natürlich in diesem besonderen Zustand der Aufmerksamkeit: Bewusst im Hier und Jetzt, ohne zu bewerten. Jon Kabat-Zinn Vielen von uns ist diese Fähigkeit irgendwo auf dem Weg zum Erwachsenenleben abhanden gekommen. Wie oft erlebe und beobachte ich Situationen, wo wir Großen unsere Kinder aus genau solchen Momenten herausholen. Das Kind ist ins Spiel vertieft oder genießt sein Essen und wir fragen plötzlich irgendwas –…
-
ABC eines artgerechten Familienlebens
Was du für ein artgerechtes Familienleben brauchst? Nicht viel. Und doch so einiges. Vor allem darfst du dich mit vielen Themen beschäftigen, von denen du vielleicht noch nie etwas gehört hast. Elternschaft wirft viele Fragen auf. Plötzlich tragen wir Verantwortung nicht mehr nur für uns selbst, sondern auch für dieses kleine, zauberhafte und zerbrechliche Wesen. In diesem Blogbeitrag will ich Begriffe sammeln und somit eine Art Ideenspeicher anlegen – über welche Themen wir hier auf dem Blog noch schreiben werden. Soweit ein Begriff mit einem Link versehen ist, verweist dieser auf einen anderen Beitrag von uns zu diesem Thema. Wir erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und ich bin mir sicher,…
-
Wusstest du schon…? Funfacts über Wiebke
Dieser Blogbeitrag ist entstanden im Rahmen der „Rapid Blog Flow“ Woche von Judith Peters Aka Sympatexter. Ziel waren 50 Funfacts über mich und ich dachte erst, dass ich die niemals zusammen kriegen würde… Herzlichen Dank für die Inspiration! Auch bei #rapidblogflow2022 springe ich wieder auf den kreativen Zug auf. Die Gelegenheit, die 100 voll zu machen! Also, weiter gehts: Wenn du bis zum Ende gelesen hast: Wow, danke! Wundervoll, dass du hier bist! Ich hoffe, ich konnte dich an der ein oder anderen Stelle zum Schmunzeln bringen. Welcher Punkt hat dich am meisten überrascht?